ctr

ChipLock

Standalone Zugangskontrolle auf Chipkartenbasis

ChipLock

Status : Status

Versions-Information
Hardware: V2.0.0
PCB-Layout: V1.0.0
PC-Software: V1.7.1
Firmware: V2.2.7

Zusatz-Information
Schaltplan: Anzeigen
Bestückungsplan: Anzeigen
Manual: Anzeigen
Stückliste: Anzeigen

Download
Software-Demo: Download
Firmware: N/A
Download, install and use at your own risk !

ChipLock V1.0

Die "Least-Cost"-Version :

Als Schlüssel kommen Telefonwertkarten zum Einsatz. Im Normalbetrieb ist kein PC erforderlich.

8 Karten können auf dem Interface als gültige Schlüssel registriert werden. Die Hardware findet inklusive 230V-Netzteil und Kartenleser auf einer ca. 100x110mm großen Leiterplatte Platz. Der Anschluß an einen PC zur Verwaltung (Registrieren, Löschen etc.) der Schlüsselkarten erfolgt über eine serielle Schnittstelle, die Geschwindigkeiten bis 19200bps zur Verfügung stellt. Dadurch sind keine zeitraubenden und manipulierbaren Einstellungen über DIP-Schalter o.ä. am Gerät notwendig. Der Schaltausgang ist als einpoliger, potentialfreier Umschalter ausgelegt (Ausgangskonfiguration mit Open-Collector, Totem-Pole etc. auf Anfrage). Alle Betriebszustände werden durch 2 LEDs signalisiert. Als Prozessor kommt ein RISC-µC zum Einsatz, als Karten-Kontaktiereinheit wurde eine Version mit absenkenden Kontakten und 500.000 Steckzyklen vorgesehen.

ChipLock V2.0

Als Schlüsselkarten können Telefonwert-, Krankenversicherungs- sowie selbsterstellte I²C-Karten eingesetzt werden. Im Normalbetrieb ist kein PC erforderlich.

Insgesamt stehen mit dem Interface 40 Speicherplätze für die Kartenregistrierung zur Verfügung (max. 8 Telefonwertkarten + max. 32 Krankenversicherungs- oder I²C-Karten). Die Anbindung an einen PC zur Verwaltung (Registrierung als Schlüssel, überprüfen und Löschen einer Registrierung, Lesen / Beschreiben von Karten etc.) der Karten erfolgt über eine serielle Schnittstelle, die mit Geschwindigkeiten bis 19200bps betrieben werden kann. Dadurch sind keine manipulierbaren Einstellungen über DIP-Schalter o.ä. am Gerät notwendig. Die gesamte Hardware findet inklusive dem 230V-Netzteil und Kartenleser auf einer ca. 100x110mm großen Leiterplatte Platz. Der Schaltausgang ist als einpoliger potentialfreier Umschalter ausgelegt (Ausgangskonfiguration mit Open-Collector, Totem-Pole etc. möglich), alle Betriebszustände werden durch 2 LEDs signalisiert. Als Prozessor kommt ein RISC-µC zum Einsatz, als Karten-Kontaktiereinheit wurde eine Version mit absenkenden Kontakten und 500.000 Steckzyklen vorgesehen.

Eigene I²C-Karten können mit dem ChipLock-Interface beschrieben werden, so dass ein besonderes Programmiergerät überflüssig ist. Der zu schreibende Datensatz kann auch ohne Verbindung zum Interface erstellt und per Netzwerk / Datenträger auf den am ChipLock-Interface angeschlossenen Rechner und somit auf die Zielkarte übertragen werden. Der Datensatz wird verschlüsselt auf der Karte gespeichert und kann nur durch Eingabe des korrekten Schlüsselwortes wieder im Klartext sichtbar gemacht werden. Mit der PC-Software können eigene Chipkarten-Datenstrukturen mit bis zu 30 Datenfeldern (Tags) erstellt und in einer Tabelle komfortabel bearbeitet werden und auch der Inhalt von Telefonwertkarten lässt sich aufgeschlüsselt mit den Chipherstellungsdaten und dem Restbetrag ausgeben. Bei Krankenversicherungs- und I²C-Karten beträgt die Schlüssellänge 512Bit.

Optionen

  • Schutz for Manipulation durch getrennte Montage von Kartenleser und Elektronik.
  • Das Interface steht auch als Kleinspannungs-Version (10...30VDC) in kleinerer Bauform (ca. 77x110mm) zur Verfügung.
  • Das Schaltverhalten des Ausgangs kann individuell angepasst werden (z.B. Türöffner- / Toggle-Funktion)

Die ChipLock V2.0 - Software / Screenshots

ChipLock Software Hauptmenü
Das Hauptmenü

ChipLock Software Ausgabe des Registrierungsspeichers
Ausgabe des Registrierungsspeichers

ChipLock Software I²C-Karten-Editor
Der I²C-Karten-Editor

ChipLock Software Tag-Definition Builder
Der Tag-Definition-Builder zum Erstellen eigener Datenstrukturen

ChipLock Software Tag-Data Editor
Der Tag-Data-Editor zum Bearbeiten individueller Datensätze

ChipLock Software Ausgabe des internen E²PROMs
Ausgabe des internen E²PROMs

ChipLock Software Telefonkarten-Analyzer
Der integrierte Telefonkarten-Analyzer